Eine Flasche Mineralwasser, davon trinkt jeder Deutsche im Schnitt 165 Liter pro Jahr

Warum müssen die Papas so viele Wasserflaschen schleppen?

Die Werbung zeigt es uns inzwischen jeden Tag mit „… warum müssen eure Papas Wasserflaschen schleppen? …“. Fast schon trivial, aber dennoch mal einige Fakts, die zeigen wie wichtig das Thema auch im Kontext der Nachhaltigkeit ist. Es zeigt auch wieder einmal, welche Macht Fragen doch haben können.

Im Durchschnitt trinkt jede(r) Deutsche rund 165 Liter abgefülltes Mineralwasser im Jahr (https://de.statista.com/infografik/18494/pro-kopf-absatz-von-mineralwasser-in-deutschland/ ,Stand Juni 2021 und Prognose für den Durchschnittsverbrauch in 2021). Mit 2,16€ (Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Wasserwirtschaft/Tabellen/tw-07-entgelt-trinkwasserversorgung-tarifgeb-nach-tariftypen-2017-2019-land-bund.html) pro Kubikmeter kostet der Liter Leitungswasser beispielsweise in Bayern 0,2 Cent. In meiner Gemeinde kostet der Liter inklusive aller Gebühren sogar nur 0,14 Cent. Die Literflasche Mineralwasser kostet dagegen bei uns im Durchschnitt 1,05 Euro, d.h. das 750-fache von Leitungswasser.

Papas müssen Wasserflaschen schleppen

Anders gerechnet gibt nach gleichem Beispiel jede(r) von uns in Schnitt etwa 175€ im Jahr für abgefülltes Trinkwasser aus, wogegen die gleiche Menge Leitungswasser uns nur 23 Cent im Jahr kosten würde.

Die Ökobilanz einer Flasche Mineralwasser kann ich hier nicht nennen, da sie von zu vielen Faktoren abhängig ist. Dennoch ist es auch so einleuchtend, dass auch die Ökobilanz von Leitungswasser mit minimalen Transportkosten, einmaligen Zuleitungskosten und Null Ressourcen für Verpackung deutlich günstiger ist.

Die Qualität von Leitungswasser wird bei uns in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern staatlich vorgeschrieben und kontrolliert. Qualitativ gibt es also keinen Grund, nicht Leitungswasser zu verwenden. Und wer es mit Kohlensäure mag kann die ja auch selbst zusetzen.

Natürlich sieht die obige Rechnung bei jedem Haushalt etwas anders aus, die grundsätzlichen Unterschiede bleiben jedoch. Es lohnt sich also sowohl preislich als auch aus Umweltsicht, tendenziell auf Leitungswasser umzusteigen. Als positiver Nebeneffekt entfällt dann auch das Wasserschleppen der Papas, siehe Werbung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 + 18 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.