Achtsamkeit im Alltag: Dein Schlüssel zu einem nachhaltigen Leben

Vom Autopiloten zum bewussten Handeln – Achtsamkeit im Alltag:

Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen und warmen Nachmittag auf einer Wiese und beobachtest eine Hummel, die mit einem summenden Geräusch heranfliegt und sich auf eine Blüte setzt. Die Blüte neigt sich durch das Gewicht der Hummel und wippt durch deren Bewegungen hin und her. In diesem Moment bist du ganz bei dir und der Natur. Du spürst die warme Sonne auf deiner Haut, riechst den Duft der Blumen, siehst der Hummel beim Nektarsammeln zu und hörst das Brummen ihrer Flügel. Du bist achtsam.

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Achtsamkeit bedeutet, bewusst und mit all deinen Sinnen im gegenwärtigen Moment zu sein. Es ist ein geistiger Zustand, in dem wir Gedanken und Gefühle ohne Bewertung wahrnehmen. Dieser Zustand ist nicht nur gut für unser inneres Gleichgewicht, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu bringen.

Multitasking ist ein Mythos – Konzentration ist der Schlüssel

Wir leben in einer Welt, die uns ständig zu Multitasking drängt. Doch wir sind nicht wirklich multitaskingfähig. Wer versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, erzielt selten Spitzenleistungen. Die menschliche Natur ist darauf ausgelegt, sich auf eine Sache zu konzentrieren.

Das gilt auch und gerade für das Thema Nachhaltigkeit. Es ist ein vielschichtiges, aber nicht kompliziertes System, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient. Wenn wir uns von Ablenkungen befreien, können wir nachhaltige Handlungen sinnvoll und wirksam umsetzen.

Denk an das Beispiel mit dem Kommissar aus dem Krimi: Er ist kurz davor, ein Geständnis zu erhalten, und dann klingelt das Handy. Ein Moment der Unachtsamkeit, und die ganze mühsame Arbeit ist umsonst. Dieser Moment ist so typisch für unseren Alltag. Wir lassen uns von unwichtigen Dingen ablenken und verpassen den entscheidenden Augenblick. Indem du Ablenkungen bewusst ignorierst, schenkst du dem Wichtigen deine volle Aufmerksamkeit.

Die Vorteile von Achtsamkeit für dich und die Umwelt

Achtsamkeit – besonders im Alltag – ist wie ein Anker, der uns in stürmischen Zeiten Halt gibt. Wenn du sie in deinen Alltag integrierst, profitierst du mehrfach:

  • Stressabbau und innere Ruhe: Indem du dich auf den gegenwärtigen Moment konzentrierst, lernst du, deine Gedanken und Gefühle zu meistern und Stress abzubauen.
  • Bessere Konzentration: Du trainierst deinen Geist, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, was deine Leistungsfähigkeit und deinen Erfolg steigert.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Ohne zu urteilen, lernst du, dich selbst besser kennen und schätzen. Das führt zu einer größeren Selbstakzeptanz.
  • Grundlage für ein nachhaltiges Leben: Achtsamkeit hilft dir, aus dem Autopiloten-Modus auszusteigen und bewusster zu leben.

Stell dir vor, du sitzt bei einem Essen. Statt nebenbei dein Handy zu checken, konzentrierst du dich auf Geschmack, Geruch und Aussehen des Gerichts. Diese kleine Auszeit tut nicht nur gut, sondern hilft dir auch, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen und weniger zu verschwenden – eine direkte Verbindung zwischen Achtsamkeit und Nachhaltigkeit.

So bringst du mehr Achtsamkeit in deinen Alltag: Einfache Übungen

Achtsamkeit zu lernen, ist keine Doktorarbeit. Es gibt viele einfache Übungen, die du überall und jederzeit machen kannst:

  • Achtsame Atmung: Eine einfache Übung, bei der du dich auf deinen Atem konzentrierst. Atme langsam ein und aus und lass deine Gedanken und Gefühle einfach an dir vorbeiziehen, ohne sie zu bewerten.
  • Achtsames Gehen: Widme dich beim Spazierengehen ganz deinen Empfindungen. Lausche dem Knirschen des Kieses, achte auf das Gefühl deiner Füße auf dem Boden, höre dem Rauschen der Bäume zu. Lege deine Hand auf die Borke eines Baumes. Was fühlst du?
  • Achtsames Essen: Konzentriere dich auf dein Essen. Wie schmeckt es? Wie riecht es? Welche Konsistenzen nimmst du wahr?
  • Umgang mit Angst: Bevor du eine schwierige Aufgabe angehst, nimm dir ein paar Minuten zum bewussten Atmen. Egal wie viel Angst du gerade hast, schenke der Aufgabe deine volle Aufmerksamkeit. So akzeptierst du deine Angst und wandelst sie in einen Energielieferanten für deine Konzentration um.
  • Haushaltsreparaturen: Widme dich ganz den kleineren Reparaturen im Haushalt. Deine volle Konzentration führt nicht nur zu einem besseren Ergebnis, sondern minimiert auch die Unfallgefahr.

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind ein unschlagbares Team. Wenn du achtsam durchs Leben gehst, triffst du bewusstere Entscheidungen, die nicht nur dir gut tun, sondern auch deiner Umwelt und deinen Mitmenschen. Fang doch einfach mal damit an, indem du dir vor dem aufstehen am Morgen sagst: „Diesen Tag lebe ich ohne Autopiloten.“

Newsletter

Mit meinem Newsletter informiere ich wöchentlich mein Netzwerk über interessante Entwicklungen und Neuigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit.

Nachhaltig leben im Alltag

Wenn du mehr zum Thema wissen willst, schau dich doch auf meiner Website um.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 + zwölf =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.