Schlagwortarchiv für: Energieberatung

Michael Wühle: Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
Neue Zuschussregelung bei der Energieberatung im Mittelstand

BAFA erleichtert Zuschusszahlung für Energieberatung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf eine aktuelle Änderung in der Verwaltungspraxis im Bundesförderungsprogramm „Energieberatung Mittelstand“ aufmerksam gemacht.

Das BAFA möchte es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten der Covid19-Pandemie erleichtern, geförderte Energieberatungen in Anspruch zu nehmen. Abweichend von der Förderrichtlinie wird daher bis auf Weiteres die Möglichkeit eröffnet, den Zuschuss unmittelbar an das Beratungsunternehmen auszuzahlen.

Unternehmen zahlt nur Eigenanteil

Der Vorteil für das beratene Unternehmen: Es muss nicht mehr mit der Zahlung des vollen Honorars in Vorleistung treten. Es hat also von vornherein nur seinen Eigenanteil zu zahlen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der zuständige Energieberater mit dieser Verfahrensweise einverstanden ist. Der Adressat des Zuwendungsbescheids bleibt auch in diesem Fall das beratene Unternehmen, das auch den Zuschussantrag stellt. Hierbei kann ein Energieberater unterstützen.

Um von dieser Regelung Gebrauch machen zu können, sind jedoch zwei Dinge zu beachten:

  1. Das neue Formular „Ermächtigung“ ist vom beratenen Unternehmen vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit den restlichen Verwendungsnachweisunterlagen dem BAFA vorzulegen.
  2. Es ist eine angepasste Rechnung einzureichen, die sowohl den zu erwartenden Bundeszuschuss als auch den vom beratenen Unternehmen zu tragenden Eigenanteil ausweist. 

Bewilligungszeitraum/Vorlagefrist

Der Bewilligungszeitraum wie auch die Frist für die Vorlage der Verwendungsnachweisunterlagen kann bis auf Weiteres ohne Angabe von Gründen unbürokratisch verlängert werden. Hierfür genügt ein formloser, über das Upload-Portal oder per E-Mail einzureichender Antrag.

Online Energieberatung

Das BAFA verringert damit ein oftmals nicht zu überwindendes Hindernis für ein KMU, eine Energieberatung zu beauftragen. Dies ist ein kleines Zeichen der Hoffnung, auch in dieser für jedes Unternehmen und jeden Energieberater belastenden Zeit dennoch weiter an größerer Energieeffizienz und damit am Gelingen der Energiewende weiterzuarbeiten.

Auch ich als Energieberater versuche gerade, mich an die nicht zu veränderten Verhältnisse anzupassen. Ich biete die Energieberatung Mittelstand, sowie die landwirtschaftliche Energieberatung und die Beratung von Kommunen ab sofort als Online-Variante an, soweit dies möglich ist. Ein Vorort-Termin im zu beratenden Unternehmen bleibt jedoch auch hier zwingend nötig. Alle anderen Abstimmungen können jedoch nun über Online-Meetings in gleicher Qualität wie bisher abgewickelt werden. 

Der Kunde erhält dazu von mir jeweils einen entsprechenden Zugangs-Link zugesendet, der eine Teilnahme an einem entsprechenden Online-Meeting ermöglicht. Und das ohne Kosten für den Kunden.

Zurück in die Zukunft!

Daher mein Angebot, einen neuen und für beide Seiten interessanten Weg der geförderten Energieberatung zu gehen. 

Interessiert? Dann kontaktieren Sie mich unter: mwuehle@nachhaltigkeit-management.de

 

eBook Energieberatung

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Sie wollen die Energiekosten in Ihrem Unternehmen auf ein Minimum reduzieren und damit viel Geld sparen? Sie wollen Ihr Unternehmen fit machen für die Zukunft und in Richtung Nachhaltigkeit transformieren?

Wissen ist Macht

Wer sich auf den Weg in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aufmacht kann leicht entmutigt werden. Es gibt zahllose Deutungen und Interpretationen was denn nun Nachhaltigkeit wirklich ist. Auch auf dem doch sehr praxisnahen Feld der Energieeffizienz gibt es viele und zum Teil unüberschaubare Informationen. Um hier etwas Klarheit in diesen Dschungel zu schaffen habe ich einen Leitfaden geschrieben, den ich gegen kleines Entgelt anbiete.

Durch dieses eBook erhalten Sie das erforderliche Praxiswissen zu Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und den damit möglichen Fördermitteln für Ihr Unternehmen!

Mit meinem Leitfaden erhalten Sie:

  • ein eBook, das Ihnen auf 24 informativen Seiten verrät, welchen Nutzen Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsmanagement für Ihr Unternehmen haben kann
  • eine verständliche Darstellung, welche Förderstränge es für hocheffiziente, energiesparende Technologien in Deutschland gibt
  • einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme im Bereich Energie für KMU und landwirtschaftliche Betriebe
  • den Startimpuls in Richtung nachhaltiges Unternehmen
  • 100% erfolgreiches Praxiswissen!

Wenn Sie an diesem Leitfaden zu mehr Energieeffizienz  und Nachhaltigkeit in Unternehmen interessiert sind, dann klicken Sie auf das nachstehende Feld und Sie können Ihr Exemplar bestellen.