Guide für nachhaltiges Reisen

Dein Traumurlaub, der die Welt schont: So geht nachhaltiges Reisen

Endlich Urlaub! Das haben wir uns verdient. Doch wer sich bewusst mit Nachhaltigkeit beschäftigt, fragt sich oft: Wie geht nachhaltiges Reisen?

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Viele Reiseanbieter werben mit „nachhaltigen“ Angeboten, die sich oft auf oberflächliche Klimakompensations-Maßnahmen beschränken – eine Art moderner Ablasshandel. Aber nachhaltiges Reisen ist so viel mehr als das. Es ist eine Haltung, die uns erlaubt, die Welt zu bereisen und sorgt nicht nur bei uns für ein gutes Gefühl. Und das Schöne dabei ist, nachhaltiges Reisen bedeutet nicht, auf den langersehnten Traumurlaub zu verzichten.

Nachhaltig reisen beginnt mit der Planung

Mit etwas Vorbereitung ist ein nachhaltiger Urlaub nahezu überall möglich. Dazu kannst du schon vor der Abreise die Weichen stellen und unter verschiedenen Möglichkeiten für einen nachhaltigen Urlaub wählen, die du auch kombinieren kannst:

  • Versuche es mal mit Slow Travel: Du organisierst eine gezielt langsame und bewusste Reise und verzichtest auf Massentourismus und All-inclusive-Pakete. Damit vermeidest du Stress und Hektik, die beim klassischen Urlaub ja fast schon zwangsläufig auftreten.
  • Entdecke die Heimat: Ein Urlaub in deiner direkten Umgebung verringert nicht nur deinen CO2-Fußabdruck, sondern hilft dir auch, deine Heimat mit ganz neuen Augen zu sehen.
  • Wähle sanften Tourismus: Bevorzuge Reiseziele, die Wert auf einen bewussten und achtsamen Umgang mit der Natur legen und die lokale Wirtschaft stärken. Regionen, die auf sanften Tourismus setzen, bieten oft authentischere Erlebnisse.
  • Achte auf zertifizierte Unterkünfte: Viele Onlineportale listen nachhaltig zertifizierte Hotels und Gastronomiebetriebe auf. Ein kleines Symbol kann hier einen großen Unterschied machen. Achte auf Gütesiegel und Zertifikate wie GSTC, Green Globe, DEHOGA, Travelife, uvm. Sieh aber genau hin, was sich hinter dem Zertifikat wirklich verbirgt.

Achtsam und bewusst reisen – direkt vor Ort

Sobald du an deinem Urlaubsort angekommen bist, gibt es viele Wege für dich, bewusst nachhaltig zu handeln:

  • Stärke die lokale Wirtschaft: Kaufe Souvenirs und Geschenke, die von lokalen Kunsthandwerkern aus nachhaltigen Materialien hergestellt wurden. Suche kleine Restaurants und Märkte abseits der Touristenpfade. So lernst du nicht nur die Menschen vor Ort kennen, sondern unterstützt auch direkt deine Urlaubsregion.
  • Lebe achtsam vor Ort: Praktiziere Müllvermeidung genauso wie zu Hause, respektiere die Kultur und Natur deiner Urlaubsregion und gehe besonders in wasserarmen Gebieten sparsam mit dieser kostbaren Ressource um.
  • Freizeitaktivitäten: Setze bewusst auf Freizeitaktivitäten in deinem Urlaub, die Ressourcen schonen, wie Wandern oder Radfahren.

Ein nachhaltiger Urlaub ist also kein Verzicht, sondern ein Gewinn an Echtheit, Achtsamkeit und Lebensfreude. Mit der richtigen Einstellung und ein paar einfachen Schritten wird dein Urlaub zu einer Bereicherung – für dich und für die Welt.

In meinem Buch Nachhaltig leben findest du noch viele weitere Tipps, wie du Mobilität neue denken und deinen gesamten Alltag nachhaltiger gestalten kannst

Newsletter

Mit meinem Newsletter informiere ich wöchentlich mein Netzwerk über interessante Entwicklungen und Neuigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit und gebe Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Nachhaltig leben im Alltag

Wenn du mehr zum Thema wissen willst, schau dich doch auf meiner Website um.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 15 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.